Frei wählbare Ordner (Unterfunktion 3 von 9)
Sie können die Ordnerstruktur frei bearbeiten und so flexibel auf Ihre Bedürfnisse anpassen, dabei muss kein externes Bearbeitungsfenster geöffnet werden. Sie klicken mit der rechten Maustaste einfach auf den Hauptordner und wählen weitere Funktionen, wie "Neuen Unterordner erstellen", "Ordnereigenschaften und Freigabestufe", "Ordnerfarbe" oder "Ordnersymbol" aus. Zusätzlich können Sie Ihre Ordner und Unterordner nach A-Z sortieren.
Erstellen von neuen Ordnern und Unterordnern (Unterfunktion 4 von 9)
Neue Ordner und Unterordner können problemlos in Ihre Ordnerstruktur hinzugefügt werden, dies gilt sowohl für "Meine PaperOffice Dokumente", als auch für "Meine Windows Dokumente". Ordner und Unterordner, welche unter "Meine Windows Dokumente" hinzugefügt wurden, werden ebenfalls in Ihrem Dateisystem automatisch hinzugefügt.
Ihre Ordner verwalten (Unterfunktion 5 von 9)
Verwalten Sie ganz bequem Ihre Ordner innerhalb der Ordner Verwaltung, benennen diese um, legen Unterkategorie- Ordner an und fügen ganz individuelle Bemerkungen hinzu. Zusätzlich können Kontakte mit Ihren Ordnern verknüpft werden, indem bestehende Kontakte ausgewählt werden.
Freigabestufe pro Ordner festlegen (Unterfunktion 7 von 9)
Legen Sie hier fest, wer auf den Ordner zugreifen darf. Benutzer unterhalb der Freigabestufe bekommen diesen Ordner niemals angezeigt, auch nicht in Filter- oder Suchergebnissen. Neu hinzugefügte Dokumente und Unterordner werden automatisch mit dieser Freigabestufe versehen.
Ordner und Unterordner verschieben (Unterfunktion 8 von 9)
Durch leichtes Drag&Drop können Ordner oder Unterordner in den entsprechenden Hauptordner verschoben werden. Markieren Sie vorerst den zu ziehenden Ordner und ziehen diesen mit der linken Maustaste in den Hauptordner rein und lassen danach los. Ordner und Unterordner können nur innerhalb der entsprechenden Modi (FolderCrypt und FolderMount) verschoben werden.
Ordnerstruktur im Netzwerk (Unterfunktion 9 von 9)
Für das Arbeiten im Netzwerk wird die Ordnerstruktur in "Meine Dokumente" (Ordner und Dokumente, die der aktuelle Benutzer abspeichert und welche nicht für das Netzwerk ersichtlich sind) und "Gemeinsame Dokumente" (Ordner und Dokumente, die netzwerkweit ersichtlich sind) aufgegliedert. Sie können ebenfalls die Dokumente aus "Meine Dokumente" in "Gemeinsame Dokumente" verschieben, um diese für das Netzwerk freizugeben und sichtbar zu machen.